Häufig gestellte Fragen
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Leistungsversprechen.
Welche Dienstleistungen bietet Sager Tanksanierung an?
Wir bieten professionelle Tankreinigung, chemische Entrostung, Versiegelung mit 2K-Tankversiegelung, chemische Entlackung sowie Phosphatierung an. Alle Verfahren erfolgen schonend ohne mechanische Bearbeitung.
Wie läuft das mit der Bezahlung ab?
Nachdem dein Tank komplett versiegelt wurde, kontaktieren wir dich und stellen dir die Rechnung zu. Nach der empfohlenen Trocknungszeit von 8 Tagen wird dein Tank umgehend an dich zurückgeschickt, sobald die Bezahlung bei uns eingegangen ist.
Wir akzeptieren Überweisung oder PayPal – ganz wie es für dich am einfachsten ist.
Für welche Fahrzeuge bietet Sager Tanksanierung ihre Dienstleistungen an?
Unser Service gilt für Motorräder, Oldtimer, PKW, LKW, Landmaschinen, Boote und nahezu alle Metalltanks bis ca. 120 Liter. Für Tanks ab 25 Liter bitte gesondert anfragen.
Kann Sager Tanksanierung meinen Tank vor Rost schützen?
Ja. Unsere 2K-Tankversiegelung schützt dauerhaft vor neuer Korrosion und sorgt für langfristige Funktionalität deines Tanks.
Eignet sich der Tank nach der Behandlung für eine Pulverbeschichtung?
Nein, das ist nicht möglich. Unsere Versiegelung hält nur Temperaturen bis ca. 110 °C aus – beim Pulverbeschichten entstehen jedoch deutlich höhere Temperaturen.
Entfernt ihr auch Dellen aus dem Tank?
Dellen entfernen wir nicht. Unsere Fokus liegt auf der Innenreinigung und Versiegeln.
Wir verwenden ausschließlich original Tankdoc-Produkte. Dazu gehören professionelle Reiniger, Entroster, Entlacker sowie unsere langlebige 2K-Tankinnenbeschichtung. Tankdoc-Produkte sind speziell für die Tanksanierung entwickelt, kraftstoffbeständig und in der Praxis erprobt – für langfristigen Schutz und höchste Zuverlässigkeit.
Wir konzentrieren uns auf das Innere des Tanks – Reinigung, Entrostung und Versiegelung mit Tankdoc-Produkten. Die äußere Lackierung gehört nicht zu unserem Leistungsumfang. Wir behandeln die Tanks sorgfältig, dennoch können kleine Kratzer oder Gebrauchsspuren entstehen. Wenn du eine frische Optik für die Außenseite wünschst, empfehlen wir eine professionelle Lackierung im Anschluss an die Tanksanierung.
Ja. Wenn du mehrere Tanks gleichzeitig bringst oder einschickst, können wir dir einen Mengenrabatt anbieten. Der genaue Preis hängt von der Anzahl und dem Zustand der Tanks ab. Bitte kontaktiere uns für ein individuelles Angebot.
Wie kann ich Sager Tanksanierung kontaktieren?
Einfach per Handy +49 174 5704757 oder WhatsApp unter +49 152 23744319.
Wie lange dauert es, meinen Tank zu reinigen und zu versiegeln?
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4–6 Wochen, je nach Auftragslage, Zustand und Tankvolumen. Bei hoher Auslastung informieren wir dich vorab über die genaue Dauer.
Bietet Sager Tanksanierung Garantien für ihre Dienstleistungen?
Ja, auf unsere Tankversiegelung geben wir 2 Jahre Garantie, sofern keine Fremdbeschichtungen oder Eigenversuche den Tankzustand beeinträchtigen.
Kann ich den Tank meines Fahrzeugs auch selbst reinigen und versiegeln?
Grundsätzlich ja. Wir führen keine Sets selbst, arbeiten jedoch Hand in Hand mit der Firma Tankdoc zusammen. Sie können direkt auf ihrer Website www.tankdoc.de bestellen. Bitte beachten Sie, dass professionelle Ergebnisse nur mit fachgerechter Anwendung garantiert werden können.
Führt ihr auch Lötarbeiten durch?
Lötarbeiten sind in Einzelfällen möglich – bitte vorher direkt bei uns melden.
Warum rostet mein Tank heute schneller als früher?
Früher wirkte das Blei im Benzin rosthemmend. Heutiger Kraftstoff ist aggressiver – besonders E10 – und begünstigt Korrosion, vor allem bei längeren Standzeiten.
Bitte achte vor dem Versand auf Folgendes:
Komplett entleeren – es darf kein Benzin oder Flüssigkeit mehr im Tank sein.
Tankdeckel auflassen – so bleibt der Innenraum sauber und geschützt.
In Plastik einwickeln – um Gerüche, Restfeuchtigkeit oder Schäden beim Transport zu vermeiden.
Sicher verpacken – am besten in einem stabilen Karton mit Polsterung.
So können wir sofort mit der Bearbeitung starten und der Versand bleibt sicher.
Ja, selbstverständlich. Du kannst deinen Tank gerne direkt bei uns abgeben. Bitte vereinbare vorher einen Termin, damit wir sicherstellen können, dass jemand vor Ort ist. Die persönliche Abgabe spart Versandkosten und ermöglicht es uns, den Zustand des Tanks direkt mit dir zu besprechen.